top of page

ETFs für Frauen ab 45: 3 Erkenntnisse aus der aktuellen Studie der Stiftung Warentest

  • 9. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Sept.

ETFs für Frauen ab 45

ETFs sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen oder bestehendes Kapital sicher und selbstbestimmt anzulegen – bis ins hohe Alter.


Die aktuelle Studie der Stiftung Warentest zeigt: Wer einige Grundprinzipien beherzigt, kann auch mit 45+ souverän investieren.


Ich habe die drei wichtigsten Erkenntnisse für Frauen ab 45 herausgefiltert – und ergänzt, worauf es bei der Umsetzung wirklich ankommt.


3 Frauen und souveräne Investorinnen, lachend, schick gekleidet
Souveräne Frauen Mitte 40, Canva

1. Langfristig denken statt kurzfristig handeln

Der größte Hebel bei ETFs ist Zeit. Wer über Jahrzehnte investiert, profitiert am meisten vom Zinseszinseffekt – und das ist auch mit 45+ noch problemlos möglich.


👉 Rechnen Sie mit:

  • 20 Jahren bis zum Ruhestand

  • 20–30 weiteren Jahren bis zum Lebensende


Beispiel:

  • 100.000 € können in 30 Jahren – je nach Risikostruktur – auf 500.000 € bis 1 Mio. € anwachsen (bei ähnlicher Marktentwicklung wie in den letzten 30 Jahren).

  • Für eine 45-Jährige heute können aus 100.000 € bis zum Renteneintritt 200.000 € bis 400.000 € werden (bei ähnlicher Marktentwicklung wie in den letzten 20 Jahren).

  • Oder aus 200 € monatlich 70.000 € bis 120.000 € (bei ähnlicher Marktentwicklung wie in den letzten 20 Jahren).


💡 Mein Mehrwert für Sie: Die größte Herausforderung ist, dranzubleiben – auch in turbulenten Börsenzeiten. Eine klare Strategie, im Mentoring entwickelt und auf Schwankungen vorbereitet, gibt Ruhe und Sicherheit.


2. Den Ruhestand mit einbeziehen

Viele glauben: „Ab einem gewissen Alter lohnt sich Anlegen nicht mehr.“ Das Gegenteil ist der Fall. Auch im Ruhestand können ETFs sinnvoll bleiben – vor allem, wenn sie mit einem Entnahmeplan verbunden werden und so eine zusätzliche „Zweitrente“ schaffen.


👉 Für unsere 45-Jährige bedeutet das:

  • Das Kapital bleibt auch nach Renteneintritt investiert.

  • Statt von Erspartem zu zehren, arbeitet das Geld weiter – und gleicht so Kaufkraftverluste aus.


💡 Mein Tipp: Planen Sie Ihre Finanzen bis zum Lebensende. Ein strukturierter Entnahmeplan gibt Ihnen Sicherheit, Ihr Vermögen methodisch zu nutzen – und gleichzeitig die Chancen der Börse zu bewahren.


3. Breit streuen

Niemand weiß, welche Branchen oder Regionen in Zukunft vorne liegen werden. Genau hier liegt die Stärke von ETFs für Frauen ab 45: Sie bieten die Möglichkeit, Risiken breit zu verteilen – über Unternehmen, Branchen, Länder und Kontinente.


👉 Ein globaler ETF bedeutet:

  • Mit einem einzigen Investment sind Sie in Tausende Unternehmen weltweit investiert.

  • Sie profitieren von Gewinnern, ohne raten zu müssen, wer sie sein werden.


💡 Mein Kommentar: Diversifikation ist die beste „Versicherung“ für Ihre Geldanlage. Sie schützt vor Überraschungen und macht Ihre Strategie stabiler – egal, was die Märkte tun.


Fazit: Langfristig denken. Den Ruhestand mitplanen. Breit streuen.

Diese drei Prinzipien sind das Fundament, um gerade mit 45+ entspannt und erfolgreich Vermögen aufzubauen – sei es für Altersvorsorge, finanzielle Freiheit oder eine zusätzliche Rente.


💡 Das Entscheidende ist nicht, wann Sie starten, sondern wie konsequent Sie dranbleiben. Mit der richtigen Strategie investieren Sie gelassen – heute, im Ruhestand und bis ins hohe Alter.


Praktische Unterstützung

👉 Sie wollen nicht nur die Theorie kennen, sondern Ihre persönliche Strategie entwickeln?


Quelle: Dr. Gisela Baur u.a., "Anlegen mit ETF", 4. komplett überarbeitete Auflage, 2025 Stiftung Warentest, Berlin

 
 
 

Kommentare


bottom of page