top of page

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Für Einzel-Mentoring und finanzielle Bildung

1. Geltungsbereich

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen Verbrauchern und Unternehmen (nachfolgend „Kunde“ genannt) mit Christine Schremb Geldanlage, Blumenau 57, 22089 Hamburg.

 

2. Zustandekommen des Vertrages, Zahlungsmodalitäten, Laufzeit der Verträge 

2.1 Vertragsgegenstand

(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend

ist):

• Einzel-Mentoring

• Mentoring-Programme

• Workshops und Firmenseminare

• Vorträge zur finanziellen Bildung

(2) Meine Leistungen beinhalten keine Anlageberatung oder -vermittlung im Sinne der §§ 1 Abs. 1a Nr. 1a KWG, 2 Nr. 10 WgHG, Artikel 9 der Delegierten Verordnung 2017/565 oder §§ 34 d, f und h der GewO.

(3) Meine Leistungen fallen nicht unter das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG), da sie ausschließlich der persönlichen Unterstützung, Orientierung und Weiterbildung dienen und keine systematische Wissensvermittlung mit einem festgelegten Lehrplan darstellen.

(4) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

 

2.2 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten

(1) Meine Preise werden als Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer gegenüber Unternehmen, angezeigt für Deutschland, ausgewiesen. Gegenüber Verbrauchern weise ich den Bruttobetrag aus.

(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 14 Tagen an mich zu zahlen.

(3) Der Zugang zu meinen Leistungen ist vom vorherigen Zahlungseingang abhängig.

(4) In einzelnen Fällen besteht die Möglichkeit, eine Ratenzahlung mit mir zu vereinbaren.

(5) Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber meinen Zahlungsansprüchen ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.

(6) Im Falle des Zahlungsverzuges bin ich berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Dies gilt unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche.

2.3 Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach der jeweils gebuchten Leistung.

(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt.

 

3. Details zum Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen

3.1 Dauer einer Sitzung sowie Ort der Leistungserbringung

(1) Die Dauer einer Einzelsitzung im Rahmen des Mentorings beträgt i.d.R. 60 Minuten.

(2) In der Regel gibt es Einzel-Mentorings, Mentoring-Programme sowie Workshops, Firmenseminare und Vorträge.

(3) Das Mentoring und die Workshops finden in der Regel online statt.

(4) Ausschluss des FernUSG: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass meine Leistungen keine

Fernlehrgänge im Sinne des FernUSG darstellen, da sie auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind und keine fortlaufende Betreuung oder Prüfungen beinhalten.

 

3.2 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen

(1) Der Leistungsumfang richtet sich nach der gebuchten Leistung sowie nach individueller Vereinbarung im Einzelfall.

(2) Ein gebuchter Termin muss mindestens 48 Stunden vor Beginn abgesagt werden. Andernfalls fällt das volle Honorar an.

(3) Bricht der Kunde ein gebuchtes Mentoring ab, besteht kein Anspruch auf Erstattung bereits geleisteter Zahlungen.

 

3.3 Widerrufsrecht

(1) Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm ein Widerrufsrecht zu. Jeder Kunde wird gesondert per E-Mail über sein Widerrufsrecht informiert.

(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem der Kunde die E-Mail erhält, mit der der Vertragsschluss bestätigt wird.

(3) Wird die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und die Leistungserbringung hat in dieser Zeit bereits begonnen, hat der Kunde nur Anspruch auf eine anteilige Erstattung seiner Kosten. Bereits geleistete Dienste werden dann von der Rückerstattung anteilig abgezogen.

 

3.4 Stornierung des Mentorings seitens Christine Schremb

(1) Ich bin berechtigt, ein Mentoring oder einen Kurs abzusagen, falls ich kurzfristig erkranke oder ein anderer wichtiger Grund vorliegt.

(2) Im vorgenannten Fall biete ich zunächst diverse Ersatztermine an. Kann ein Ersatztermin nicht stattfinden, erhält der Kunde die Teilnahmegebühr zurück. Weitergehende Kosten werden nicht erstattet.

 

4. Rechte und Pflichten des Kunden

4.1 Zugang zu den Leistungen

(1) Es handelt sich um einen personenbezogenen und nicht übertragbaren Zugang. Ein Versand von Waren erfolgt generell nicht.

(2) Die im Zuge der Registrierung versendeten Anmeldedaten (Benutzername, Passwort etc.) sind von dem Kunden geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.

 

4.2 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötige ich die folgenden Daten:

Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Leistung.

(2) Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand führen, der in angemessener Höhe berechnet wird.

(3) Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail-Adresse, bitte ich um unverzügliche Mitteilung an contact@christineschremb.com.

4.3 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software

Der Kunde ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung meiner Onlineangebote notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®, Zoom) selbst, auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

 

4.4 Allgemeine Hinweise zum Mentoring / Mentoring-Programm

(1) Das Mentoring / Mentoring-Programm beruht auf Kooperation.

(2) Die Teilnahme am Mentoring / Mentoring-Programm setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Für diese Prozesse kann ich keinen bestimmten Erfolg versprechen. Ich bin hierbei lediglich Prozessbegleiter und gebe Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen allein dem Kunden.

 

5. Verschwiegenheit und Haftungsregelungen

5.1 Verschwiegenheit

Ich verpflichte mich, während der Dauer und auch nach Beendigung des Mentoring / Mentoring-Programms, über alle vertraulichen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren.

 

5.2 Haftung für Inhalte

(1) Bei den von mir ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich um Muster, die der Kunde auf seinen Bedarf anpassen muss. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.

(2) Ich behalte mir das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.

 

5.3 Haftungsbeschränkung

(1) Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (so genannte „Kardinalpflichten“). Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.

(3) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für meine Erfüllungsgehilfen.

--------------------------------------------------------------------------

Widerrufsbelehrung

Als Verbraucher hat der Kunde ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich, Christine Schremb, Christine Schremb, Blumenau 57, 22089 Hamburg, contact@christineschremb.com, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

Hamburg, 10.1.2025

bottom of page