top of page

100.000 Euro investieren: Wie Frauen 45+ sicher starten – die 5 ersten Schritte

  • 10. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Viele Frauen ab 45 stehen genau jetzt an einem finanziellen Wendepunkt. Eine Abfindung, ein Erbe, eine Auszahlung oder einfach das Gefühl: „Ich muss jetzt etwas tun, sonst wird die Lücke später zu groß.“


Die häufigsten Fragen , die ich zum Thema 100.000 Euro investieren, höre, sind:

„Wo fange ich an?“

„Was, wenn ich etwas falsch mache?“

„Soll ich überhaupt investieren oder lieber alles sparen?“


Die gute Nachricht: Mit einer klaren Struktur wird aus 100.000 Euro ein stabiler Baustein für Ihre finanzielle Zukunft.


Hier sind die fünf sicheren ersten Schritte, mit denen meine Kundinnen starten:


Gepflegte Frauenhände schreiben mit einem hochwertigen Kugelschreiber in ein aufgeschlagenes Notizbuch – symbolisch für Klarheit, Planung und finanziellen Überblick.

1. Orientierung & Ziele klären: was soll das Geld leisten?


Bevor Sie investieren, brauchen Sie Klarheit über drei Dinge:

  • Wie lange bleibt das Geld investiert?

  • Wofür soll es dienen?

  • Wie schwankungsbereit bin ich wirklich?


Frauen ab 45 brauchen eine Strategie, die gleichzeitig Sicherheit gibt, aber auch vernünftig wachsen kann.


Tipp: Ihr Ziel entscheidet über Ihre Strategie, nicht der Markt.


2. Puffer & Kontenstruktur - bevor Sie überhaupt investieren

Das ist der Schritt, den fast alle überspringen.


100.000 Euro haben, heißt nicht 100.000 Euro investieren: Wenn Sie 100.000 Euro haben, investieren Sie nicht alles.

Sie brauchen:

  • Liquidität für 6–12 Monate

  • ein separates Investitions-Konto

  • eine klare Trennung zwischen Alltag und Vermögensaufbau


Warum? Weil Sie entspannter investieren, wenn der Alltag davon unberührt bleibt.


3. Eine einfache, klare ETF-Strategie wählen

Frauen ab 45 profitieren nicht von Komplexität – sondern von Klarheit.


Ich empfehle meinen Kundinnen:

  • global gestreute Aktien-ETFs

  • optional defensive Bausteine (wenn Entnahmen geplant sind)

  • maximal 1–3 ETFs

  • Buy, Hold & Rebalance, Benefit


Keine Produkte. Keine Provisionen. Kein Marketing. Eine einfache Strategie, die langfristig funktioniert.


4. Depot & Umsetzung: so starten Sie ohne Stress


Suchen Sie sich ein Depot, das:

  • Sicherheit & Regulierung bietet

  • Telefon-Support hat, der im Problemfall erreichbar ist

  • ein breites Angebot an ETFs und Wertpapieren ermöglicht

  • transparente Gebühren ausweist

  • und einfach, intuitiv zu bedienen ist


Dann setzen Sie Schritt für Schritt um:

  1. Einmalanlage festlegen

  2. Rest als Sicherheitsreserve halten

  3. Sparplan einrichten (wenn sinnvoll)

  4. Klare Struktur: nicht täglich reinschauen.


Das Ziel: anfangen – nicht perfektionieren.


5. Sicherheitsmechanismen: Rebalancing & Verhalten in Krisen


Mit 100.000 Euro ist Ihr Verhalten genauso wichtig wie Ihre ETF-Auswahl.

  • Überprüfen Sie 1× pro Jahr Ihre Aufteilung.

  • Nutzen Sie die 10%-Regel, um sanft nachzukaufen oder Risiken zu reduzieren.

  • Und vor allem: Nutzen Sie Ihr Rebalancing-Tool, wenn es unruhig wird.


Frauen, die mit Strategie investieren, treffen bessere Entscheidungen – und haben am Ende deutlich mehr Vermögen.


Fazit: 100.000 Euro investieren - Sie müssen nicht alles wissen. Sie müssen nur starten

Sie brauchen keinen perfekten Zeitpunkt, keinen perfekten Plan.

Sie brauchen Klarheit, Struktur und eine einfache Strategie.


Wenn Sie genau das lernen wollen, lade ich Sie herzlich zu einem meiner nächsten Live-Impulse „Selbstbestimmt investieren“ ein:

👉 Informationen dazu finden Sie auf www.christineschremb.com



Kommentare


bottom of page